Quantcast
Channel: Kommentare zu: Dämmungslos, hemmungslos
Viewing all articles
Browse latest Browse all 83

Von: Arnold Drewer

$
0
0

Sehr geehrter Herr Deul,

zu Ihren Äußerungen (die ich jeweils hier in Anführungsstrichen aufgelistet habe), hier meine Anmerkungen/Antworten:

„Es ist mir deshalb unerklärlich, weshalb ein redlicher Architekt wie Konrad Fischer,“

- ob er “redlich” ist, mag jeder anhand seiner Internet-Seite selber beurteilen.


„der öffentlich die Schwachstellen der sog. ‚modernen Bau- und Sanierungstechnik’”

- was meinen Sie mit “sog. moderner Bau- und Sanierungstechnik”? Was soll das “sog.” bedeuten?


„im Sinne der bezahlenden Bürger moniert, von Ihnen in einer derartigen persönlichen Form angegriffen wird.“

- Ich sehe den Artikel von Herrn Stimpel nicht als „persönlicher Angriff“ an. Herr Fischer diskreditiert sich durch seine Wortwahl und seine abenteuerliche Argumentation selber.


„Wenn, dann wäre doch eine fachliche und sachliche Diskussion in einem Architektenblatt – oder noch besser eine öffentliche Pro- und Kontra-Diskussion – der einzig richtige Weg gewesen, zumal es viele Architekten gibt, die die Sache wie Fischer sehen.“

- Diese Diskussion findet hier statt. Ob „viele Architekten“ die Sache wie Herr Fischer sehen, kann ich nicht beurteilen. Ich bin – obwohl ich hunderten von Fachleuten begegnet bin – noch keinem Energieberater/Facility Manager/Architekten begegnet, der die Wirkung von Wärmedämmung in Frage stellt.

„Wem also wollten Sie mit Ihrem böswilligen Schmähartikel…“

- wie geschrieben: ich vermag weder Böswilligkeit zu entdecken, und “Schmähungen” schon gar nicht


„… einen Gefallen machen? Dem Bürger sicher nicht.“

- Ich schrieb oben schon einiges. Es gibt nicht wenige Hausbesitzer/-mieter in Deutschland, die inzwischen mehr als zwei Monatseinkommen pro Jahr an Energiekosten zahlen. Mit stetig wachsender Tendenz (die Gaspreise steigen und steigen, Ölpreise dito). Wände sind schimmelig, in Dachgeschossen kann man nicht nur im Winter (da zu kalt), sondern auch im Sommer (da viel zu heiß) nicht menschenwürdig wohnen. Dem kann man mit vernünftiger und fachgerecht angebrachter Wärmedämmung begegnen. Ich selber weiß nach mehr als 1 Mio m² nachträglich angebrachter Wärmedämmung (in verschiedensten Ausführungen) sehr genau, wovon und worüber ich rede und schreibe. Ich kann hunderte, nein: tausende, von zufriedenen Auftraggebern namentlich benennen. Da ich inzwischen Handwerker schule (mehrere hundert bislang) und mit denen auch in regelmäßigem Austausch stehe, potenziert sich die Zahl der zufriedenen Hausbesitzer, die ich anführen kann. Auch und gerade in der Wohnungswirtschaft, der öffentlichen Hand, kirchliche Träger, Klein-Vermieter usw. usw.


„Man hat den Eindruck, dass Sie hier aus einer untersten Schublade …“

- Welche “unterste Schublade” meinen Sie konkret?


„… im Auftrag einer Lobby…“

Welche Lobby meinen Sie?


„…etwas zusammengebastelt…“

- Ihre Wortwahl ist entlarvend!


„…haben, um eine Person zu treffen.“

- Nun ja. Dank Herrn Stimpel ist der Stand der Architekten – was die Wärmedämmung angeht – gerettet. Herr KF hat sich in den letzten Jahren redlich Mühe gegeben, diesen zu diskreditieren.


„Dies ist Ihnen nicht gelungen. Statt dessen haben Sie sich sich auf Stufe eines Provinzblattes wie z.B. die ‚Nürnberger Nachrichten’ begeben. Dort hat der Redakteuer Alexander Brock ebenfalls versucht, Fachleute mit anderen Meinungen in eine rechte Ecke zustellen.“

- In die „rechte Ecke“ hat sich KF selber gestellt. Als erklärter Feind der USA, der EU, des Staates Israel, andererseits aber als „Freund“ eines menschenverachtenden Diktators (Ahmadinedschad) – wie würde man eine solche Person bezeichnen?
Da Sie von mir persönlich eine Stellungnahme vermissen: ja, ich bin der Meinung, dass man durch fachgerecht (!) angebrachte Wärmedämmung aller Art (das IPEG-Institut hat über 80 nachträgliche Dämmverfahren im Altbau identifiziert, berechnet und in der Wirksamkeit beschrieben) den Heizenergiebedarf eines Gebäudes drastisch senken kann, den Wohnkomfort steigern und nebenbei etwas zur Minderung der CO2-Emissionen tun kann (übrigens stellt KF selbstverständlich auch den menschengemachten Klimawandel in Frage – angesichts immer stärker steigender meteorologischer Katastrophen mehr als zynisch und verantwortungslos).

Übrigens, Herr Deul: wussten Sie eigentlich, dass KF durch geschicktes Internet-Marketing (google adsense) monatlich einen hohen 5-stelligen Betrag einstrich – und zwar nur deswegen, weil er durch seine Art und Weise die Internet-User auf seine Seite lockte – und dort Anzeigen platziert sind? Damit hat er selber im Internet herumgeprotzt.

„Ist das die neue Masche von Redakteuren, sinnvolle fachliche Diskussionen für unsere Volkswirtschaft und den Bürger abzuwürgen?“

- Na, abgewürgt ist diese Diskussion ja gerade nicht – wie Sie anhand der obigen 24 Beiträge selber sehen können. Haben Sie die übrigens alle durchgelesen? Da wird auf unterschiedliche Art und Weise Stellung bezogen, Erfahrungen ausgetauscht. Von den „Dämm-Befürwortern“ meistens sehr sachlich, von den KF-Epigonen in verdächtiger Weise „mit Schaum vor dem Mund“.

Übrigens: Sie brauchen nicht zu dämmen, und die von Ihnen beratenen Hausbesitzer auch nicht. Aber, wie ich schon schrieb: Bitte verpesten Sie nicht meine (und die meiner Kinder und Enkel) Umwelt mit CO2, Feinstaub, und – im Fall einer Elektroheizung – erst Recht nicht mit Ihrem Atommüll! Gegen dicke Pullover bei 15°C Raumtemperatur habe ich überhaupt nichts auszusetzen


Viewing all articles
Browse latest Browse all 83