Hallo,
manchmal scheint nicht nur A oder nur B zu funktionieren, sondern auch AB:
Da man Tatsachen der Bauphysik, gesunden Menschenverstand, Umweltbewustsein mit ästhetischem Anspruch verbinden will, ist vielleicht eine Mischbauweise anzustreben:
Erdberührende Bauteile mit Außendämmung,
freistehende Bauteile massiv ohne Außendämmung, Hüllflächentemperierung,
Dach (von außen): nach der 2. Entwässerungsebene Sandwichdämmung: Massiv, Isolierschicht z.Bsp. stehende Luft, Massiv, dann Innenverkleidung wenn nötig.
Aber einen Daunensack mit einer Holzkiste zu vergleichen, das hinkt, da der vollumschließende Körperkontakt und die Dampfbremse und… bei der Kiste fehlen. Man müßte hier eine Kistenform mit einem Daunensack formen, um zu vergleichen. Ob es dann wärmer wird?