Warum Herr Fischer immer wieder Vergleiche zu Konzentrationslager, Ausschwitz, Vergasungen, etc., anstellt, mag sicherlich auch dazu dienen, einfach Aufmerksamkeit zu erregen. Er sollte sich jedoch fragen, ob er das unermessliche Leid, das Menschen durch die Nazis erfahren haben, durch derartige Vergleiche relativiert – im Sinne “Es war ja gar nicht so schlimm unter Adolf”. Da er diese Bezüge immer wieder äußert, scheint sich eine gewisse Neigung zur Verharmlosung der faschistischen Verbrechen an die Menschheit fest in sein Gedankengut eingeprägt zu haben. Ob man daraus eine neofaschistische Grundhaltung ableiten kann, mag jeder selber entscheiden.
Die Diskussionen um die nicht politischen Thesen von Konrad Fischer, Prof. Meier, u.a., wurden bereits vielfach in diversen Foren bis ins letzte Detail diskutiert (s. http://www.haustechnikdialog.de, bau.net,…).
Von Dipl. Physiker Jochen Ebel gibt es zu einer themenbezogenen Schrift von Prof. Meier entsprechende Anmerkungen, die dessen Thesen mit physikalisch begründeten Argumenten widerlegen.
Herrn Schwans Fragen wurden alle bereits ausführlich im Forum Haustechnikdialog.de von allen Seiten diskutiert.
Woran es diesen, oft verächtlich als “Ziegelphysiker” titulierten Vertretern aber mangelt, sind Beweise, dass Ihre Theorien in der Praxis funktionieren.
Es gibt z. B. diverses Verbrauchsangaben von Privaten im WWW, die Aussagen zu Energieverbräuchen nach Dämmmaßnahmen zulassen.
Gibt es z. B. Energieverbrauchsangaben der letzten 5 Jahre in Häusern, die nach Konrad Fischer massiv gebaut sind ?
Kann Herr Schwan Verbrauchsangaben von Häusern vorlegen, die er ohne Dämmmaterialien gebaut oder saniert hat?
Hat Herr Bossert Angaben zu den Häusern in den letzten Jahren gemacht?
Gibt es Angaben von Privatleuten, die sich über die niedrigen Heizenergieverbräuche der ungedämmten massiven Gebäude freuen?
Ist es so schwer, aktuelle Verbrauchswerte vorzulegen. Es gibt doch noch so viele nicht gedämmte Häuser, die massiv gebaut sind, alte Fenster haben, kein ausgebautes Dach haben und mit einem alten Heizkessel betrieben werden. Gerade für die o. g. Praktiker sollte es nicht schwer sein, genügend Datenmaterial von Ihren Kunden zu bekommen und die Energieverbräuche als Glanzleistung der Bauweise von 1900 darzustellen.
Herr Konrad Fischer schreibt sehr viel, jedoch beziehen sich seine Belege immer wieder auf dieselben alten und teilweise widerlegten Quellen. Vielleicht hat er einfach nichts Besseres anzubieten ?!
Die kritische Haltung zur politischen Frage der Dämmvorgaben teile ich teilweise mit Herrn Fischer. Die Dämmlobby ist sehr stark in diesen Land und forciert die politischen Dämmvorgaben zu Ihren Gunsten. Auf der anderen Seite verschleppt und verhindert z. B. die deutsche Autolobby in Europa und in Deutschland entsprechende engere Vorgaben für Autos. Wer glaubt denn da noch einen verantwortlichen Politiker, der dem kleinen Hausbesitzer immer wieder weiter verschärfte EnEV um die Ohren haut und heuchlerisch behauptet, es sei ja auch zu seinem Wohl und sich gleichzeitig in einen dicken Dienstwagen von A*, M* oder B* fahren läßt, die sich angeblich nicht in der Lage sehen, geplante europäische Vorgaben zur Energieeinsparung beim Auto umzusetzen.
Grüsse
Gerhard Loose