Hallo Herr Kraft,
Das erste mir bekannte Haus mit einem WDV-System wurde 1985 gebaut und ist auch heute noch in einem hervorragenden Zustand. Ausgehend von der Einsparung die Herr Werner angegeben hat beläuft sich das zu erwartende Einsparpotential doch auf ein stolzes Sümmchen. Übrigens wurde das oben erwähnte Haus 1985 mit einem WDV-System statt Klinker ausgeführt. Hierdurch wurden die Baukosten zusätzlich zu der zu erwartenden Heizkostenersparnis deutlich gesenkt.
Ich wohne übrigens in einem Haus das der Dämmteufel persönlich gebaut haben muss. Das Haus ist aus diesen schrecklichen Styroporsteinen die mit Beton ausgegossen werden. Und, ob man es nun glaubt oder nicht alle Bewohner einschließlich Hund und Katze fühlen sich hier seit 10 Jahren pudelwohl. Die Heiz- und Brauchwasserkosten belaufen sich pro Jahr auf ca. 800.- Euro. Auch ohne Lüftungsanlage gibt es in diesem Plastik/Betonbunker keinen Schimmel. Bei einer durchschnittlichen Raumtemperatur von ca. 20 Grad würde mich das auch sehr wundern. Der Bau des Hauses hat ca. 10000.- Euro zusätzlich gekostet. Dies beinhaltete allerdings auch die Volldämmung des Kellers (incl. Bodenplatte).
Theoretisch ist mein Haus, wenn man den Ausführungen einiger Kommentarschreiber glauben darf, die Katastrophe im Quadrat. Praktisch ist es (fast) das Paradies auf Erden.
Ich wünsche allen die in ihren praktischen Styroporbunkern wohnen und zufrieden mit ihrer Dämmung sind einen guten Morgen und allen die das theoretisch nicht glauben können auch.
Jürgen Gievers