Von: Arnold Drewer
Wenn ich Architekt wäre, könnte ich nicht mehr schlafen. Euer Berufs”kollege” Fischer redet/schreibt eine ganze Zunft in Grund und Boden. Gerade bei der F.A.Z. Schlechter geht’s nimmer.
View ArticleVon: Arnold Drewer
Konrad Fischer: Man möge noch auf seine Web-Seiten schauen, insbesondere unter: http://www.konrad-fischer-info.de/2000.htm#Millenium Ich möchte es der DAB nicht zumuten, hier zu zitieren. Ansonsten...
View ArticleVon: Edinger
Sehr geehrte Damen und Herren, nach dem Studium all der Briefe hier auf dieser Seite möchte ich einmal vorweg sagen, dass mir eine Diskreditierung eines Andersdenkenden Kopfschmerzen bereitet. Der...
View ArticleVon: Klaus/Schwedt
Die Energiebilanz wird mittels Dämmung unwesentlich günstiger. Die Amortisation bleibt damit auch aus. Die einzigste empfohlene Dämmung ist für die oberste Geschossdecke und diese möglichst natürlicher...
View ArticleVon: Arnold Drewer
Funktioniert Dämmung überhaupt? Oder doch besser: “Masse statt Dämmung”? Hier eine Nachricht für den “Architekten” Fischer: —————– Schön, dass Herr Fischer u.a. hier mitlesen! Herr Fischer, ich biete...
View ArticleVon: Rudolf Brand
Sehr geehrter Herr Drewer, Ihr Experiment sieht naive einfache Aufbauten und eine primitive Begleitung vor mit denen nichts zu beweisen ist. Es differenziert nicht nach Bodenplatte, Flachdach und Wand....
View ArticleVon: Christoph Schwan
Lieber Herr Drewer, ach wäre das schön, wenn Bauphysik so einfach wäre, dass alle Probleme mit sechs Holzkisten gelöst werden könnten. Sie verlangen nun, dass das Experiment im Freien unter...
View ArticleVon: Jochen Quandt
So ein Experiment wie es Herr Drewer hier vorgeschlagen hat wurde von dämmskeptischen “Ziegelphysikern” natürlich schon längst durchgeführt. Gewonnen hat dabei interessanterweise die Steinmauer-Lösung...
View ArticleVon: Andreas Deppe
Sehr geehrter Herr Christoph Schwan, sind Sie der Inhaber der Fa. “Thermofassade”? mfg Andreas Deppe
View ArticleVon: Arnold Drewer
zu Herrn Brandt: “naiv” soll das Experiment sein? Dann lassen Sie es uns doch einfach durchführen. Natürlich wird “Bodenplatte”, “Dach” und “Wand” simuliert. Was hat die Schimmel-Problematik in diesem...
View ArticleVon: Christoph Schwan
Lieber Herr Drewer, Sie diskutieren hier über bauphysikalische Probleme. Das ist grundsätzlich lobenswert. Ganz ohne Grundkenntnisse geht das allerdings nicht. Und da geben Sie ganz freimütig zu, dass...
View ArticleVon: Arnold Drewer
Lieber Herr Schwan, ich habe gestern, vorgestern und überhaupt seit einigen Wochen in meinen Heizungskeller geschaut. Dort sind die Anzeigen unserer (30 m² großen) solarthermischen Anlage. Leider kennt...
View ArticleVon: Arnold Drewer
vielen Dank, Andreas Deppe, für den Hinweis! Jetzt wird mir einiges klar. Irgendwer erfindet die Physik komplett neu und macht daraus ein Geschäft (wäre ein Fall für die Sendung “Nepper, Schlepper,...
View ArticleVon: Lutz Dornburg
Hallo zusammen, Herr Fischer versteht es hervorragend durch bewußtes weglassen von Fakten die Tatsachen zu verkehren. Er argumentiert z.B. fast ausschließlich mit der Wärmestrahlung und vernachlässigt...
View ArticleVon: Christoph Schwan
Lieber Arnold Drewer, eine “Fa. Thermosfassade” gibt es nicht. Ich bin allerdings der Erfinder, der Konstruktion, dieder der TERMOSFASSADE zu Grunde liegt. Da gibt es also ein Patent. Eine “neue...
View ArticleVon: Rudolf Brand
Sehr geehrter Herr Drewer, vielen Dank für Ihre Einladung an Ihrem Experiment mitzuwirken. Bitte haben Sie Verständnis, dass Sie als Urheber dieses ohne meine Beteiligung durchführen müssen. Mit Ihrem...
View ArticleVon: Jochen Eggert
Neue Erfindungen, und eine immer grösser werdende Auswahl an Bauteilen rund um das Gebäude, ….sind erstmal nicht schlecht! Jedoch sollten hier die richtigen Weichen gestellt werden, um künftige...
View ArticleVon: peter.werner
So ein Mist… Wir haben vor 5 Jahren unser Haus mit Polystyrolplatten dämmen lassen. Nun haben wir unsere heizkosten von ca. 3000 Liter Öl auf 1400 Liter senken können. Was sollen wir nun tun? Laut den...
View ArticleVon: Peter Kraft
Hallo Hr. Werner, ich versuche, der Diskussion mal mit rein rationaler Sicht zu folgen. Ihr Beispiel lädt ja auch dazu ein: 1600 Liter Heizöl eingespart (keinen Schimmel), macht bei angenommenen 0,70 €...
View ArticleVon: Jürgen Gievers
Hallo Herr Kraft, Das erste mir bekannte Haus mit einem WDV-System wurde 1985 gebaut und ist auch heute noch in einem hervorragenden Zustand. Ausgehend von der Einsparung die Herr Werner angegeben hat...
View Article