Quantcast
Channel: Kommentare zu: Dämmungslos, hemmungslos
Viewing all articles
Browse latest Browse all 83

Von: Arnold Drewer

$
0
0

Sehr geehrter Herr Deul,

ich danke Ihnen sehr für die freundliche Warnung.

Wenn ich die Daten von CO2-online zugrundelege, komme ich auf spezifische Heizenergieverbräuche von 135 kWh/m²*a. Multipliziert mit 0,08 €/kWh ergeben sich 0,90 € pro m² und Monat Heizkosten. Eine andere Zahl als die von Ihnen genannte. Dazu kommt, dass m.E. nach die Stichprobe von CO2-online nicht repräsentativ ist, da sie auf Daten von “energie-affinen” Internet-Usern basiert. Fakt ist, dass nach wie vor vor allem im Mietwohnungsbereich theoretische Energieverbräuche von über 200 kWh/m² und Jahr angenommen werden müssen. “theoretisch” deshalb, weil i.d.R. in solchen Gebäuden von den Mietern die Wohnqualitäten, wie ich sie z.B. aus meinem Niedrigstenergiehaus kenne, nicht erreicht werden. Es wird weniger geheizt, es wird weniger bzw. schlecht gelüftet (was zu großen Schimmelproblemen führt). Für einkommensschwache Haushalte werden die Energiekosten zu einem Riesen-Problem.

Mir ist völlig unklar, was Sie und die KF-Epigonen dazu treibt, mit solcher Vehemenz gegen Energieeinsparung, Wärmedämmung und moderne Wohnungen zu agitieren? Ich selber habe nach 25 Jahren Tätigkeit im Dämmbereich (mit weit über 1 Mio m² nachträglich gedämmter Fläche und zigtausenden von gedämmten Gebäuden) schon einen guten Einblick in die “deutsche Baukultur”. Und, ehe Sie wieder loslegen: bei den von mir zu verantworteten Flächen handelt es sich um nachträgliche Kerndämmung von zweischaligem Mauerwerk, Kellerdeckendämm-Systemen, Dämmungen von oberen Geschoßdecken, Dachschrägen, kleinteiligen Baumaßnahmen wie Rollladenkästen, Bodentreppen, Kellerabgängen, Heizkörpernischen, Dämmungen von Flachdächern, Gebäudetrennfugen, ERTEX-Dächern, Bungalow-Dächern usw. usw. usw. (Es gibt nämlich noch weitere Dämm-Systeme als WDVS. IPEG hat 80 Dämmverfahren für den Altbau ermittelt.)

Über alles habe ich übrigens einen ROI von unter 5 Jahren ermittelt. Rechnerisch. Wenn der ROI in der Realität höher ausfällt, dann deshalb, weil sich die Hausbewohner endlich mal eine durchgehend (und nicht partiell) warme Wohnung leisten können! Ich habe tausende von Gebäuden gesehen, bei denen sich die (oft älteren) Bewohner nur wenige warme Zimmer leisteten.
Die Hetze (anders kann ich es nicht bezeichnen) von Ihnen und vor allem KF (der wohl aber das vor allem aus Gründen des Geldverdienens – google adsense!! – betreibt) gegen Energieeinsparung und moderne (dem 21. Jhdt. entsprechende) Gebäude kann ich nicht verstehen.

Eine persönliche Frage: Womit heizen Sie? Was sind Ihre Energieverbrauchs-Kennwerte pro m² und Jahr? (ich heize mit Gas und verbrauche pro m² und Jahr 45 kWh Heizenergie)
Wartungskosten eines WDVS sollen 9,35 €/m² und Jahr betragen? Na, da freuen sich ja die Maler! Das würde ja bedeuten, dass man alle 10 Jahre ein neues WDVS installieren könnte. Merkwürdig nur, dass die WDVS in meiner Nähe (ich selber hab eine Holz-Vorhangfassade ohne Wartungskosten) seit 17 Jahren (solange beobachte ich diese) nicht “gewartet” worden sind – und trotzdem gut aussehen!
mfg


Viewing all articles
Browse latest Browse all 83