Einen Gruss an den Kollegen Morenz aus Regensburg, wo ich selbst von 1966 – 1981 tätig war.
Dämmmassnahmen an Keller – und Dachdecken sind durchaus sinnvoll und tragen zur Einsparung von Heizenergie bei. Nicht so aber an Aussenwänden. Der Bundesverband WDV in Baden-Baden sucht immer noch verzweifelt nach wissenschaftlich belegbaren Beispielen dafür, dass Aussendämmungen zur Energieeinsparung beitragen. Da müsste es also Beispiele von Häusern geben, bei denen ausser einer Aussendämmung an Wänden sonst nichts gemacht wurde.
Kollege Morenz nennt sich auch Energieberater. Das ist aber jeder verantwortungsbewusst planender Architekt., also jeder Träger des Titels Architekt.
Aber vielleicht kann der Kollege Morenz ein Beispiel der geforderten Art vorführen.
Gelegentlich gehe ich den Behauptungen morenz´scher Art nach und stelle regelmässig fest, dass fast immer Fenster erneuert worden sind, Dachböden und Kellerdecken gedämmt worden sind und als meistens wirkungsvollste Massnahme die Beheizungsanlage überarbeitet oder erneuert worden ist.
Gruss
Christoph Schwan
Architekt in Berlin